Chorausflug 2008 nach Thüringen
auf Einladung des "Aequalis-Frauenchor" Gera
Fotos: Heidi Verhalen und Wolfgang Dahms
Mit 49 Frauen und einem Chorleiter machte sich der Frauenchor "Harmonie" auf die Reise in das Thüringer Land, nach Gera. Am frühen Fronleichnamsmorgen traf man (frau) sich am Feuerwehrheim Griethausen. Die Busfahrerin Christa war unsere sichere Fahrerin über die 4 Tage:
Der Vergnügungsausschuss hatte ein feudales Frühstück vorbereitet, das nach 2 Stunden Fahrt auf einer Raststätte eingenommen wurde:
Durch dieses reichhaltige Frühstück gestärkt, gab es noch ein paar kurze gymnastische Übungen und dann ging es wieder auf die Piste in Richtung Eisenach.
Das erste Ziel unseres Chorausfluges war die Wartburg in Eisenach. Hoch, auf einem Berg gelegen, erhebt sich diese Festung, auf der die Heilige Elisabeth von Thüringen ihre Heimstätte hatte:
Im Rahmen einer Führung bestand die Möglichkeit, die Wartburg zu erkunden:
Auch der "Festsaal", in dem der Legende nach der "Sängerwettstreit" stattgefunden haben soll und in dem heute noch Konzerte veranstaltet werden, konnte besichtigt werden:
Es bestand für den Frauenchor die Möglichkeit, im Festsaal der Wartburg ein kleines "Ständchen" zu geben:
Ein herrlicher Blick auf die Umgebung der Wartburg bot sich am Ende der Führung:
Am Abend erwartete uns im Hotel "The Royal Inn Regent" in Gera ein schönes Buffet, den Rest des Abends war zur freien Verfügung:
Am 2. Tag unseres Besuches in Thüringen stand die Stadt Weimar auf dem Programm. Dort begann um 12 Uhr eine Stadtführung:
Mit Frau Jutta Elster hatten wir eine sehr kompetente Stadtführerin
Hier einige Impressionen aus der Stadt Weimar:
Weimar-Atrium (Einaufszentrum)
Grabstätte Lucas Cranach des Älteren
Die "Dichterfürsten" von Goethe und Schiller
Das Nationaltheater in Weimar (Premiere: Der zerbrochene Krug)
Das Wohnhaus von Friedrich Schiller
Anna-Amalia-Bibliothek (im September 2004 durch einen Brand zerstört)
Und immer wieder gab es einen Stand mit der Original Thüringer-Rostbratwurst
Wir legten die Mittagspause im "Köstritzer Schwarzbierhaus" ein:
Am Nachmittag stand die Besichtigung des Schloss Belvedere mit den Parkanlagen auf dem Programm. Pünktlich als unser Bus auf den Parkplatz am Weimarer Schloß fuhr, öffnete der Himmel seine Schleusen und beschwerte uns eine schwere Schauer. Trotzdem ließ man (frau) sich die gute Laune nicht nehmen:
Auf den Stufen vor dem Schloß "Belvedere":
So fühlt man sich als "Hahn" im Korb im hinteren ("gefährlichen") Teil des Reisebusses während der Rückfahrt nach Gera:
Und gesungen wurde natürlich auch:
Am Samstagmorgen hatten sich die "Aequalis-Frauen" angeboten, uns ihre Heimatstadt Gera (im Jahre 2007 fand hier die Bundesgartenschau statt) zu zeigen. Hier einige Impressionen:
Stadtmuseum Gera
Rathaus Gera (hier fand am Abend das Konzert statt)
Konzertbau Gera
Auch in Gera ist die "Ha(a)rmonie" bekannt!
Die Orangerie von Gera
An der Orangerie stellten sich die Sängerinnen von Gera und Griethausen bei strahlendem Sonnenschein dem Fotografen:
Am Samstagnachmittag begann um 17 Uhr im Rathaus Gera das gemeinsame Konzert mit dem "Aequalis-Frauenchor" Gera unter der Leitung von Sebastian Göhring.
"Aequalis-Frauenchor" beim gemeinsamen Konzert im Rathaus Gera
Der Frauenchor "Harmonie" bei der musikalischen "Vorstellung"
Im Anschluss an das Konzert gab es eine Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein. Die Frauen des "Aequalis-Chores" hatten viel Mühe auf sich genommen und bewirteten uns mit allem, was das Herz begehrte: Selbstgemachte Salate, frisch gegrillte Thüringer Rostbratwurst (vom örtlichen Metzger) und Getränke gab es für die Griethausener Sängerinnen in der "Dorfscheune".
Damit keine Langeweile aufkam, waren noch einige Spiele vorbereitet worden. Unumstrittener Höhepunkt war eine Aufführung des Märchens "Aschenputtel" mit Chorleiter Wolfgang Dahms in der Rolle des "schönen" Prinzen:
Ich bin so "schöööööön"!
Ein lustiger Abend, der nur durch die Tatsache beendet wurde, dass die Busfahrerin spätestens um 1 Uhr im Bett sein musste, damit am nächsten Tag die Rckfahrt nach Griethausen angetreten werden konnte:
Am Sonntagmorgen brachen wir - von einigen Frauen des "Aequalis-Chores" verabschiedet - wieder in Richtung Heimat auf.
In der Bischofsstadt Erfurt machten wir noch einen historischen Stadtspaziergang:
Blick auf den Erfurter Dom und die Pfarrkirche
Schon etwas müde kam die Gruppe aus dem Bus
Standesamt im historischen Gebäude
Kurze Besprechung, wer geht wohin???
Aufmerksame Zuhörerinnen bei der Stadtführung durch Erfurt
Kleine Rast im Hof des alten Erfurter Frauenklosters (Der Schatten tat gut!)
Die weltbekannte Erfurter "Krämerbrücke"
Mit reichlich müden Beinen nahmen wir Abschied von Erfurt und gingen auf die Reise zurück an den Niederrhein.
Noch eine kurze Pause an einer Raststätte, dann kamen wir gegen 22.00 Uhr wieder am Feuerwehrheim in Griethausen an.
Ein Dank gilt allen, die zum guten Gelingen des viertägigen Chorausfluges beigetragen haben, aber auch dem "Aequalis-Frauenchor Gera", der uns so herzlich empfangen und aufgenommen hat. Unsere Einladung an den Niederrhein wurde vom Chor angenommen und wir freuen uns schon jetzt auf den Gegenbesuch.